top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung für die Website www.autrum-services.de

 

Stand: 17.10.2025

 

1. Verantwortlicher

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO): Jonny Autrum, Am Vögenteich 26 n, 18055 Rostock, Deutschland, E-Mail: kontakt@autrum-services.de, Tel.: +49 (0)381 25 23 59 49.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die vorstehend genannten Kontaktdaten.

 

2. Allgemeine Hinweise zur Reichweite dieser Erklärung

Diese Hinweise informieren Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website www.saj-eventagentur.com verarbeitet werden. Die Informationen werden nach Art. 13 DSGVO „zum Zeitpunkt der Erhebung“ bereitgestellt und sind mit einem Klick (Footer/Header) erreichbar.

 

3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei rein informatorischer Nutzung der Website (ohne Registrierung oder Übermittlung weiterer Informationen) verarbeiten wir die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt, um die Website anzuzeigen, Stabilität und IT-Sicherheit zu gewährleisten und Missbrauch abzuwehren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur GMT
- angeforderte Inhalte/URL
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Referrer-URL
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und nach kurzer Frist gelöscht, sofern keine längere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

 

4. Verarbeitung von Endgeräte-Informationen (Cookies – § 25 TDDDG)

Wir setzen technisch erforderliche Cookies ein, damit die Website bereitgestellt werden kann (z. B. Session-ID, Einwilligungsstatus). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; der Zugriff auf Endgeräte-Informationen richtet sich nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Für optionale Funktionen (z. B. Statistik/Marketing) holen wir Ihre Einwilligung über einen Consent-Manager ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Consent-Manager widerrufen.

 

5. Webanalyse mit Google Analytics (GA4)

Sofern Sie einwilligen, nutzen wir den Analysedienst Google Analytics (Google Ireland Limited, Dublin, Irland).
- Umfang: Cookies/Technologien, Erfassung von Seitenaufrufen, Interaktionen, Standortdaten, technische Kennungen. IP-Anonymisierung ist aktiviert.
- Zweck: Reichweitenmessung, Auswertung der Nutzung, Verbesserung des Angebots.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
- Speicherdauer: Nutzer-/Ereignisdaten werden i. d. R. nach 14 Monaten gelöscht.
- Drittlandtransfer: Übermittlungen an Google LLC (USA), zertifiziert nach EU-U.S. Data Privacy Framework, mit EU-Standardvertragsklauseln.
- Widerruf: über Consent-Manager jederzeit möglich.

 

6. Social-Media-Plugins (Shariff/Lite-Einbindung)

Wir binden Funktionen von Facebook und Instagram über eine datenschutzfreundliche Shariff-Variante ein. Beim Seitenaufruf wird keine Verbindung zu den Anbietern hergestellt. Erst wenn Sie aktiv klicken, wird eine Verbindung aufgebaut. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).

 

7. Kontaktaufnahme (E-Mail/Kontaktformular)

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

8. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt HTTPS (TLS), erkennbar am Schlosssymbol in der Adresszeile. Damit werden Inhalte verschlüsselt übertragen.

 

9. Empfänger/Kategorien von Empfängern

Wir setzen weisungsgebundene Dienstleister (z. B. Hosting, Wartung, Webanalyse) ein. Mit diesen bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Weitere Empfänger können Social-Media-Anbieter sein, wenn Sie diese aktivieren.

 

10. Drittlandübermittlungen

Soweit Daten an Empfänger außerhalb des EWR übermittelt werden, gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch Angemessenheitsbeschlüsse oder EU-Standardvertragsklauseln.

 

11. Speicherdauer

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Im Übrigen gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

 

12. Ihre Rechte

Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Zuständig: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Tel.: 0385/59494-0, E-Mail: info@datenschutz-mv.de.

 

13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die in Ziff. 3 genannten technischen Daten sind für die Anzeige der Website erforderlich. Ohne diese Daten ist ein Besuch nicht möglich. Weitere Angaben erfolgen freiwillig oder auf Basis Ihrer Einwilligung.

 

14. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem oben genannten Stand. Anpassungen können bei Rechtsänderungen oder neuen Funktionen erforderlich werden.

bottom of page